• Anlagen- und Vorsorgeberatung

  • Anlagen- und Vorsorgeberatung
  • Eingetragene Genossenschaft bietet alternative Möglichkeiten für die Zweitrente Auch wenn der eine oder andere Anlage-Berater spätestens seit der Lehmann-Pleite ins Gerede gekommen ist, so scheinen doch Banken und Versicherungen weiterhin einen unglaublichen Vertrauensbonusvorschuss in der Bevölkerung zu genießen. Dabei scheint sich niemand zu wundern, dass er kaum Produkte zu mehr als drei Prozent angeboten bekommt, aber für eine eigene Überziehung bis zu 20 Prozent Zinsen bezahlt. Dabei erreichen Sparbuch- und Tagesgeldzinsen noch nicht einmal die durchschnittliche Inflationsrate. Insbesondere Berufseinsteiger suchen heute neue Wege für die Altersvorsorge. Abnehmende Bevölkerungszahlen und zunehmender Fachkräftemangel stärken dabei die Erwartung auf nachhaltige Einkommen. Dies erhöht die Bereitschaft, auch in eine private Altersvorsorge für eine spätere Zusatzrente zu investieren. Gesucht werden also unabhängige Beratung und eine optimale Anlageform. Was kann ein Versicherungsvertreter anderes empfehlen als ein Produkt der Versicherung die dieser vertritt? Oder ein Bankberater ein Produkt der Partnergesellschaften mit denen sein Haus eine Kooperationsbeziehung aufrechterhält? Bestenfalls ein unabhängiger Honorarberater könnte hier weiterhelfen – vorausgesetzt er ist wirklich frei. Das Dilemma für den Einzelnen setzt sich fort durch die Wahl des richtigen Assets (Anlagenklasse), der Diversifizierung (Risikostreuung) und vielen anderen meist unbekannten Begrifflichkeiten der Anlagenwelt. Weitsichtige also wissen: Ohne Profis geht es nicht. Kein einziger Privatanleger kann es sich leisten, den ganzen Tag über Märkte und Kurse zu beobachten, und die wenigsten wären dann auch noch fähig, richtig zu handeln. Also müssen sich viele Privatanleger zusammenfinden, zum Beispiel in einer Genossenschaft wie der AVG eG, zusammen eine Anlegergemeinschaft bilden und entsprechend qualifizierte Profis für sich arbeiten lassen. Selbstbestimmtes, von Banken unabhängiges Sparen nach den Regeln des seit über 100 Jahren bewährten Genossenschaftsgesetzes, also unter Aufsicht eines staatlich überwachten Prüfungsverbandes. -- AVG Anlagen- und Vorsorgeberatungsgenossenschaft eG Ansprechpartner: Andreas Lechtenfeld Menzelstraße 14 14467 Potsdam 0331 7017777 andreas.lechtenfeld@karriere.ag [URL]http://www.avgeg.de[/URL]
    • EUR
  • (Benutzen Sie das Kontaktformular unten)

Verwandte anzeigen

Hilfe und Geldfinanzierung Hilfe für ernsthafte Menschen, die Geld für alle Arten...

;

Fotoworkshop „Porträtfotografie im Studio“ für Newcomer und Anfänger FOTOWORKSHOP...

119

EUR

Hilfe und Geldfinanzierung Hilfe für ernsthafte Menschen, die Geld für alle Arten...

100

EUR

Die Beliebtesten

EU-Führerschein 2013/14 in Tschechien EU-Fahrschule - EU-Fahrschulen - EU-Führerschein...

;

Durch unsere Zweigstellen und unsere Berater in ganz Deutschland ist es uns möglich,...

;

ABRISS, ENTRUMPELUNG, HAUSHALTSAUFLÖSUNG, usw... Spezielle Auftrag ( Katastrophe,...

;
Formular de contact
  • Ihre E-Mail :
    Ihr Name:
    Nachricht:

Kommentare