Projektmanagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Projektmanagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung Beschreibung In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Projekte planen, durchführen und erfolgreich abschließen. Dazu werden das Handwerkzeug und Wissen über die Spezifik von Projekten der betrieblichen Gesundheitsförderung vermittelt, die Sie befähigen, Ihre Projektaufgaben erfolgreich zu erfüllen. Um gute Ideen auch finanziell erfolgreich zu Produkten zu entwickeln und am Markt zu platzieren werden Mitarbeiter in Unternehmen bei Projekten mit ihren Fachkenntnissen oft nach vorn, nämlich ins kalte Wasser geworfen ([Projekt, das] von lat. proiectum = das nach vorn Geworfene). Vielfach verfügen diese Mitarbeiter über keinerlei Ausbildung im Projektmanagement. Manch exzellente Marktchance scheitert an ineffizienten Abläufen, verpassten Terminen, überzogenen Kosten und übersehenen Widerständen. Die Vielfalt der Führungsaufgaben in Projekten zu kennen und zu koordinieren, die Projektphasen strukturiert zu gestalten und alle Projektbeteiligten angemessen zu berücksichtigen, sind entscheidende Faktoren für den Projekterfolg. Der Projektleiter benötigt dazu professionelles Managementwissen, organisatorische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen. Diese werden Ihnen anhand unserer vielfältigen Erfahrungen bei der Umsetzung von betrieblichen Gesundheitsförderprojekten vermittelt. Zielgruppe Führungskräfte, Projektleiter, Unternehmer, die in der betrieblichen Gesundheitsförderung Projekte initiieren, durchführen und verantworten Inhalte •Initiierung, Definition, Planung, Steuerung, Abschluss und Evaluation von Projekten •Ziele, Anforderungen und Budget definieren, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfung, Projektstart, Meilenstein-/ Ablauf-/ Terminplan, Prozessmanagement, Controlling, Projektabschluss •Projektbeteiligte / Teamauswahl / Stakeholder in der Gesundheitsförderung •Projektfinanzierung, Akquisition von Fördermitteln für betriebliche Gesundheitsförderprojekte •von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung: Problemlösungsmodelle •Projektführung: Konfliktmanagementtechniken, Krisen- und Risikomanagement, Führung/Motivation, Verhandlung/Entscheidungsfindung, Kreativität •aktuelles Praxiswissen und Praxis-Fallstudien •passende Einbindung der Gesundheitsförderprojekte in Ihre Unternehmensorganisation •Einsatz von Projektmanagement-Software •zielgruppengerechte Kommunikation: Präsentationstechniken •Ausgabe von Checklisten und Werbevorlagen (auch als Digitalvorlage) für Ihre professionelle Organisation Methodik Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Projektarbeit, Übungen, Checklisten, Präsentation Dauer: 2 Tage Teilnehmer: max. 10 Personen Seminargebühr: 649,- Euro/Person zzgl. MwSt. Web-Code: [URL]http://og3.ahab-akademie.de [/URL] Termin: Berlin 27.-28.10.2010; 10.-11.12.2010 Düsseldorf 08.-09.12.2010
-
- EUR
-
(Benutzen Sie das Kontaktformular unten)